Martin Schlorke

Der
Mittendrin-Journalist

Mein Kompass

Werte
Ausbildung
Erfahrung
Netzwerk

Themenschwerpunkte

Gesellschaft • Politik • Religion

Werte

Meine Neugierde an Menschen und Geschichten ist erwachsen aus dem Fundus meiner Werte – christlicher Werte. In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit Themen wie Freiheit, Verantwortung, Gerechtigkeit und Solidarität. Es mir geht aber auch darum, die Leser mitfreuen oder mitleiden lassen. Ich möchte meine Leser teilhaben lassen an Geschichten und Protagonisten. Diese Geschichten will ich vorsichtig, zurückhaltend, immer respektvoll und nie verletzend erzählen. Meine Persönlichkeit, meine Haltung und meine (christlichen) Werte prägen meinen Journalismus.

Ausbildung

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg habe ich Judaistik und Geschichtswissenschaften studiert. Nach mehreren Praktika und freien Autorenschaften in Deutschland und der Schweiz habe ich zwei Jahre bei der Christlichen Medieninitiative pro volontiert und dort das Handwerk des Journalisten erlernt. Einen Großteil des Volontariats (21 Monate) habe ich im Hauptstadtbüro der Medieninitiative verbracht. Zudem absolvierte ich einen Volontariats-Kurs an der Akademie für Publizistik in Hamburg (ein Monat) und verbrachte zwei Monate in unserer Stammredaktion in Wetzlar.

Erfahrung

Berlin gleicht für Journalisten einem Schlaraffenland. Tägliche Pressekonferenzen, Interviews mit Politikern, Empfänge, Hintergrundgespräche, Reportagen und die ein oder andere Demonstration. All das gehört zum Alltag eines Hauptstadt-Korrespondenten – und ist für mich mittlerweile „normal“. Dennoch bin ich jeden Tag sehr dankbar, in dieses Berlin eintauchen zu können.

Netzwerk

Ohne ein funktionierendes Netzwerk ist der Beruf des Journalisten – gerade in Berlin - ungleich schwerer. Es geht darum, up to date zu sein oder besser: vorab über manche Informationen oder Entwicklungen informiert zu sein. Aufgrund der Anforderungen meiner Redaktion erstreckt sich mein Netzwerk über den Bundestag, hin zur jüdischen Community, zu Verantwortungstragenden in Kirche und christlichen Werken.